
Kurse zur Obstbaumpflege
Anleitung zum selbständigen Kultur-Obstbaumschnitt
Wie wächst ein Baum und was braucht er, um gut zu gedeihen? Wie erziehe ich junge Bäume, damit sie gesund wachsen und eine Resilienz gegenüber extremen Wetterbedingungen entwickeln können? Wie halte ich alte Bäume fit oder mache sie wieder vital? Wenn Sie sich Antworten auf diese und andere Fragen zu Ihren Obstbäumen wünschen, können Sie sich für einen meiner Obstbaumschnitt-Kurse anmelden. Egal, ob es um die Erziehung junger Bäume oder um die Pflege alter Exemplare geht: Meine Baumschnittkurse bestehen jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. So können Sie das Erlernte direkt anwenden.
Kursinhalte
Theorie und Praxis
Der Kurs versteht sich als eine praktische Einführung in den Obstbaumschnitt auf Grundlage der Öschberg-Methode.
Im theoretischen Teil (5h) wollen wir ein Grundverständnis für Obstbäume entwickeln. Dies geschieht exemplarisch an Themen wie Sortenwahl, Pflanzung, Baumgesundheit, Baumgestalt, Schnitttechniken, Wundversorgung, Werkzeug und Sicherheit etc. Durch Ihre Fragen bestimmen Sie die Schwerpunkte des Seminars mit. Die Theorie kann auch separat gebucht werden.
Während des praktischen Teils (6h) bearbeiten Sie in Zweiergruppen Jung- bzw. Altbäume nach der Öschbergmethode. Dabei wenden Sie das Erlernte in Form von Baumansprache also Benennung und Kennzeichnung der Asthierarchie an und führen alle notwendigen Schnittarbeiten selbständig durch. Dabei erfolgt eine intensive persönliche Betreuung. Besonderen Wert lege ich auf stete Wiederholung und praktische Anwendung des Gelernten, damit Sie in die Lage versetzt werden, Ihre eigenen Obstbäume in Zukunft selbst zu pflegen. Bedingung für die Teilnahme an den Praxistagen ist die vorherige Teilnahme an der theoretischen Einführung.



Schnittkurse zur Jungbaumerziehung und Altbaumpflege
Termine und Preise 2023
Die theoretische Einführung erfolgt in Form eines fünfstündigen online Seminars (zoom) und ist unabhängig vom Praxismodul buchbar. Um eine enge Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl für die Praxistage (6h) ist auf jeweils 12 Personen begrenzt. Professionelles Werkzeug (Schere, Säge und Leiter) werden von mir am Praxistag gestellt.
Die Durchführung der Praxistage steht unter dem Vorbehalt der dann jeweils geltenden COVID- Regeln.
Kurs A: Jungbaumerziehung in Wiligrad
Theorie (zoom-Konferenz): Freitag, den 20.01.2023, 15:00 - 20:00 Uhr. Kosten: 85.-
Praxis in Wiligrad: Samstag, den 21.01.2023, 10:00 - 16:30 Uhr. Kosten: 85.-
Kurs B: Altbaumpflege in Wiligrad
Theorie (zoom-Konferenz): Freitag, den 03.02.2023, 15:00 - 20:00 Uhr. Kosten: 85.-
Praxis in Wiligrad: Samstag, den 04.02.2023, 10:00 - 16:30 Uhr. Kosten: 85.-
Kurs C: Jungbaumerziehung in Mueß
Theorie (zoom-Konferenz): Freitag, den 10.03.2023, 15:00 - 20:00 Uhr. Kosten: 85.-
Praxis in Mueß: Samstag, den 11.03.2023, 10:00 - 16:30 Uhr. Kosten: 85.-
Kurs D: Veredeln von Obstgehölzen in Ahrensboek
Kursleiter: Dr. Michael Riebandt, Hamburg. Datum: März 2023. Der Kurs findet kurzfristig statt, je nach aktueller COVID-Lage. Sie können sich gerne unverbindlich anmelden.
Die Veranstalter sorgen für eine einfache warme Mahlzeit am Praxistag. Wenn Sie eigenes Werkzeug besitzen, bringen Sie das gerne zum Vergleich mit. In jedem Fall empfehlenswert sind: Warme und regenfeste Kleidung und Schuhe (!), Handschuhe, warme Getränke und gute Laune.
Der Baumschnitt nach Öschberg
Ein stabiles Gerüst
Der Obstbaum ist kein Natur-, sondern ein Kulturgehölz. Für ein langes, gesundes Leben und wohlschmeckende Früchte muss er kultiviert werden. Der Öschbergschnitt setzt auf eine konsequente Kronenerziehung und stabiles Grundgerüst, durch die ein Baum seine Stabilität auch im Alter und bei großer Fruchtmenge erhält. Erdacht und erprobt wurde er im Jahr 1930 von Hans Spreng in der Schweiz. Obstbaum-Experte Helmut Palmer entwickelte ihn stetig weiter. Die Kultivierung der Jungbäume geschieht in der Regel über 12 bis 15 Jahre. Anschließend ist der Pflegeaufwand jedoch relativ gering. Aber auch Altbäume können auf die Öschberg-Methode umgestellt werden. Hier wird die Obstqualität vor allem durch die Durchlüftung der Baumkrone und der bestmöglichen Belichtung der Früchte verbessert.
Sie wollen einen Obstbaumschnitt-Kurs belegen?
Hier geht es zur Anfrage.